Mittwoch, 2. April 2008

Seidenmalerei - wie es anfing

Mit diesem Hobby habe ich vor ungefähr 20 Jahren (1987) angefangen. Ich habe zuerst Seidentücher bemalt. Die Tücher wurden auf Rahmen gespannt und Anregungen aus den Seidenmalbüchern übernommen. Sahen die Tücher nicht so aus, wie ich es mir vorgestellt hatte, dann habe ich die Seide für Broschen verwendet. Die Broschen und Tücher habe ich auch zum Verkauf angeboten.







Ich war damit sogar in Solingen in der Klingenhalle zu einem Hobbymarkt. Dann habe ich eine Zeitlang nichts gemalt, weil meine Tochter (1990) geboren wurde und ich nicht mehr so viel Zeit hatte. Als mein Sohn im Kindergarten war, wollten wir Mütter unter Anleitung Seidentücher für einen Basar erstellen. Von dieser Maltechnik, die wir dort erklärt bekamen, war ich so begeistert, dass ich mit diesem Hobby wieder anfing. Seitdem sind ungefähr 16 Jahre vergangen und ich habe ganz viele Techniken ausprobiert. Irgendwann habe ich angefangen, die Sachen zu fotografieren, die ich angefertigt hatte. Einige Bilder sind hier zu sehen, aber die Vielzahl befindet sich in meinem Online Fotoalbum https://fotoalbum.web.de/gast/ullaleu/Seidenmalerei

Aquarelle

Aquarelle


Mein Wunsch ist schon sehr lange, Aquarellbilder auf Seide zu malen. Das Material habe ich dazu schon zu Hause, ich brauche nur noch die Zeit dazu.

Bevor ich Aquarelle auf Seide male, wollte ich das erst auf Papier lernen. Dazu besuchte ich einen Kursus. Bisher hatte ich mir alles selbst beigebracht, aber jetzt wollte ich es mal richtig lernen.
So dachte ich, als ich mich anmeldete. Aber ich hatte wohl etwas andere Vorstellungen von allem und war ein bisschen enttäuscht. Allerdings, das muss ich ja zugeben, habe ich in dem Kurs viel gelernt. Außerdem bekommt man ein geschulteres, künstlerisches Auge für viele Ansichten.

In dem Kurs lernten wir als erstes den Gegenstand mit Bleistift naturgetreu zu malen. Danach wurden die Gegenstände ausgemalt, wobei hier großen Wert auf die Schatten gelegt wurde.

Für mich war es gar nicht einfach und zu Anfang wurde der Radierer sehr oft benutzt, am ersten Abend wurde diese Kanne gemalt. Kein Meisterwerk!
























Später wurde dieses Papierspiel Himmel und Hölle gemalt. Ist es zu erkennen? Mit Wasser wurden Schattierungen innerhalb des Gebildes gemalt. Andere Farben mussten für den Schatten, den der Gegenstand wirft genommen werden.























Die Jacke der Kursleiterin, die auf einem Kartenständer im Klassenraum hing, ist mir schon besser gelungen, das finde ich jedenfalls.























Ist es zu erkennen? Wir durften immer nur Teilausschnitte malen, dies war eine Blüte einer Gladiole, man muss es mir einfach glauben. Eine Übung halt.























An Lebensmittel kamen wir auch nicht vorbei. Ein Teller mit verschiedenem Gemüse.

















Na, wird es erkannt? Hier ist mir endlich mal viel guter Schatten gelungen.

Freitag, 4. Januar 2008

Eindrücke vom Burgenland

Bilder und Eindrücke vom Burgenland im Frühjahr und im Herbst


Diese Kapelle steht in den Weinbergen in Neckenmarkt und ist zu jeder Jahres zeit ein schöner Anblick.
















Blühende Obstbäume, egal wo sie stehen, sind im Frühjahr immer ein sehr schöner Anblick.

















Noch sieht alles sehr kahl aus. Dafür ist viel Gegend zu sehen und man braucht schon etwas Phantasie, dass in ein paar Monaten hier die Trauben für den leckeren Wein gelesen werden können.















So, wie hier - dieses Bild wurde vom alten Wachturm, der in den Weinbergen steht gemacht.

















Weinblätter im Herbst, ich bin immer wieder begeistert, welche schöne Farben die Natur uns bietet.
















Liebevoll waren viele Plätze vor den Häusern mit Kürbissen geschmückt.